Pieter Sjoerd Gerbrandy

Staatsmann

* 13. April 1885 Wijmbritseradeel

† 7. September 1961 Haag

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 51/1961

vom 11. Dezember 1961

Wirken

Pieter Sjoerd Gerbrandy wurde am 13. April 1885 in Wijmbritseradeel in der niederländischen Provinz Friesland geboren. Er besuchte die Volksschule in Sneek und das Gymnasium in Zetten und studierte dann ab 1904 Jura an der Freien Universität Amsterdam. 1911 promovoierte er mit der Dissertation "Das Heimstättenrecht" zum Dr. jur., wurde im gleichen Jahr bei Gericht zugelassen und war danach im Gerichtsdienst und als Rechtsanwalt in Leiden tätig. Von 1914-1918 war er Reserveoffizier. Von 1919 - 1930 war er im Verwaltungsdienst der Provinz Friesland tätig, zuerst in Leiden, dann in Sneek. In den Jahren 1930 - 1939 hatte er an der Freien Universität Amsterdam einen Lehrstuhl für Handelsrecht und Internationales Privatrecht inne.

Im Aug. 1939 wurde G., der der antirevolutionären Partei angehörte, als Justizminister in das Kabinett de Geer berufen. Mit diesem floh er nach dem Einmarsch der Deutschen im Mai 1940 nach London, wo er nach dem Rücktritt de Geers im Sept. 1940 die Ministerpräsidentschaft in der niederländischen Exil-Regierung bis 1945 übernahm. Das Amt des Justizministers übte er gleichzeitig bis 1942 aus, daneben auch das des Kolonialministers ...